Fahrschule Buri

Verkehrskundeunterricht (VKU)
bei Basel

Verkehrskunde – Mehr als nur Theorie

Unser Verkehrskundeunterricht ist interaktiv und praxisnah – hier hörst du nicht nur zu, sondern denkst mit, analysierst und erarbeitest wertvolle Erkenntnisse. Gemeinsam vertiefen wir dein Verständnis für Gefahren, Verkehrsabläufe und vorausschauendes Fahren.

So bist du bestens vorbereitet, um sicher und verantwortungsbewusst am Strassenverkehr teilzunehmen.

Verkehrskundeunterricht im Lokal der Fahrschule Buri im Rheinfelden, Schüler bei der Gruppenarbeit vor der Wandtafel.
Verkehrskundeunterricht der Fahrschule Buri. Mehrere Kursteilnehmer stehen während der Fahrzeugkunde vor dem Fahrschulfahrzeug, dessen Deckel offen ist.

Kurskosten

  • CHF 179.-

Kursdauer

Der Verkehrskundeunterricht (VKU) dauert insgesamt acht Stunden und ist in vier Teile mit jeweils zwei Lektionen unterteilt. Die gesetzlich festgelegte Struktur ist bei allen Anbietern gleich.

In der Regel wird der Kurs an zwei Tagen mit jeweils vier Lektionen durchgeführt.

Verkehrskundeunterricht (VKU) in Basel buchen

Verkehrskundeunterricht

Datum:

Freitag 13.06.25 & Samstag 14.06.25

Uhrzeit:

17:45 – 21:45 Uhr & 08:45 – 12:45 Uhr

Plätze

Mehr als 3 Plätze frei

Preis

179.- CHF
Kursraum der Fahrschule Buri in Rheinfelden beim Verkehrskundeunterricht.

Was ist der VKU?

Der Verkehrskundeunterricht (VKU) ist ein obligatorischer Teil der Fahrausbildung für die Führerscheinkategorien A, A1, B und B1. In diesem Kurs vermitteln dir Eldisa und Buri wertvolles Wissen zur Verkehrssicherheit und zeigen dir, wie du Gefahren frühzeitig erkennst und richtig darauf reagierst. Der VKU bereitet dich optimal auf den Strassenverkehr vor und ist eine wichtige Voraussetzung für die praktische Führerprüfung.

Für wen ist der VKU verpflichtend?

Der Verkehrskundeunterricht (VKU) ist für all diejenigen, die zur praktischen Fahrprüfung antreten möchten, verpflichtend. Da der VKU dir wertvolles Wissen zur Verkehrssicherheit vermittelt, empfehlen wir, ihn zu besuchen, sobald du den Lernfahrausweis hast. So hast du eine solide Wissensbasis für die Fahrlektionen. Du kannst aber auch zuerst ein paar Fahrlektionen nehmen und dann später den VKU Kurs machen.

Das lernst du in unserem Verkehrskundeunterricht in Basel:

Der Verkehrskundeunterricht (VKU) ist in vier thematische Kursteile gegliedert:

Verkehrssehen

Hier lernst du, wie du Situationen im Strassenverkehr richtig einschätzt und potenzielle Gefahren frühzeitig erkennst. Ausserdem erfährst du, wie deine Sinnesorgane dabei eine entscheidende Rolle spielen.

In diesem Abschnitt geht es um das Verhalten anderer Verkehrsteilnehmender. Du lernst, deren Handlungen besser einzuschätzen und im Falle von Fehlverhalten richtig zu reagieren. Zudem behandeln wir Umwelteinflüsse wie Wetterbedingungen und jahreszeitliche Gefahren.

Dieser Teil widmet sich der Fahrzeugsicherheit. Ausserdem lernst du, welche physikalischen Kräfte beim Fahren wirken und wie sie die Fahrsicherheit beeinflussen.

Im letzten Teil des VKU lernst du, wie du deine Fahrfähigkeit richtig einschätzt, besonders wenn du müde, abgelenkt, unter Zeitdruck oder nach dem Konsum von Alkohol bist. Ausserdem zeigen wir dir, wie du umweltbewusst fahren kannst (Eco Drive) und wie du dich im Strassenverkehr sicher verhältst.

Mit anschaulichen Erklärungen, Videos und praktischen Übungen wirst du optimal vorbereitet!

Kursleitung

Der Kurs wird von unserer erfahrenen Fahrlehrerin Eldisa sowie unserem erfahrenen Fahrlehrer Buri geleitet.

Fahrzeugkunde vom Verkehrskundeunterricht der Fahrschule Buri in Rheinfelden.

Wo findet der Verkehrskundeunterricht statt?

Unser VKU findet in Rheinfelden Augarten statt.

Wie komme ich am besten zum Verkehrskundeunterricht?

Die Anreise zur Fahrschule Buri von Basel ist einfach und schnell. Die Verbindung ist regelmässig und zuverlässig. In Rheinfelden/Augarten angekommen, erreichest du die Fahrschule Buri bequem zu Fuss – ideal für alle, die eine moderne Fahrschule in der Nähe von Basel suchen.

Feedback zum Verkehrskundeunterricht in Basel

Lies dir die Bewertungen zu unserem Verkehrskundeunterricht bei Basel durch.

Werbeplakat der Fahrschule Buri bei Abenddämmerung vor dem Kurslokal in Rheinfelden

Warum uns wählen?

Erfahrene Kursleiter

Unsere Fahrlehrerin mit eidgenössischen Fachausweis und Erwachsenenbildnerin Eldisa bringt über 10 Jahre Erfahrung in der Leitung von Kursen mit. Mit Leidenschaft, didaktischem Geschick und Fachwissen sorgt sie für nachhaltiges Lernen, höchste Qualität und abwechslungsreiche Unterrichtsmethoden.

Unser Fahrlehrer und Kursleiter Buri bringt über 10 Jahre Erfahrung mit. Als Fahrlehrer mit eidgenössischem Fachausweis und Ausbilder für angehende Fahrlehrer steht er für praxisnahen, lebendigen und humorvollen Unterricht. Mit seinem Engagement, seiner Geduld und seiner klaren Kommunikation schafft er eine motivierende Lernatmosphäre, in der sich die Teilnehmenden sicher und gut aufgehoben fühlen.

Moderne Ausstattung

Wir setzen auf neueste Lehrmaterialien und innovative Unterrichtsmethoden, um eine praxisnahe und effektive Ausbildung zu gewährleisten.

Zentrale Lage

Unser Schulungszentrum befindet sich direkt am Bahnhof – ideal erreichbar mit Zug und Bus.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Verkehrskundeunterricht (VKU) bei Basel

 

Was benötige ich für den Verkehrskundeunterricht (VKU)?

Bringe einfach deinen gültigen Lernfahrausweis mit. Stifte, Notizmaterial und Lehrunterlagen bekommst du direkt vor Ort.

Ja, du kannst den Verkehrskundeunterricht in jedem Kanton der Schweiz absolvieren. Nach dem Kurs führen wir online eine Bestätigung durch. Diese ist in der gesamten Schweiz gültig und wird sofort im Strassenverkehrsamt deines Wohnkantons erfasst.

Seit dem 1. Januar 2021 ist der VKU unbefristet gültig. Alle Kurse, die davor besucht wurden, sind 2 Jahre lang gültig. Nach Ablauf dieser Frist muss der gesamte Kurs erneut besucht werden.

Verbindliche Anmeldungen können bis spätestens 5 Werktage vor Kursbeginn kostenfrei storniert werden.
Bei späterer Abmeldung oder Nichterscheinen wird die volle Kursgebühr berechnet.
Die Stornierung muss per E-Mail an  [email protected] erfolgen und ist erst nach Bestätigung durch uns gültig.

Noch Fragen?

076 736 08 08
076 802 04 05

Keine Lust zum telefonieren?
Nach oben scrollen